Labels:text | screenshot OCR: Programm >> RAINBENCH << Dieses ist ein kleines Programm welches den einfachen WorkBench Hintergrund mit bewegten "Farbrollen" hinterlegt. Wenn Sie die Diskette FRANZ_#05 kennen, ist Ihnen sicher auch das Programm "RainBow" bekannt. Nach einem Ehnlichen Prinziep arbeitet auch dieses Programm. Leider hat dieses, so wie ich feststellen konnte, Probleme mit dem PAL Bildschirm. Wenn Sie das Programm starten kann es passieren, da Sie nur Kaos auf dem Monitor sehen. Ziehen Sie Sie deshalb vor den starten den Screen einwenig herab, und der Fehler ist behoben. Sollten Sie das Programm aber ausversehen ohne den Screen Cherabzuziehen starten, ist ist aber auch noch nicht alles verloren. Klicken Sie dann "blind" in den oberen Bildbereich wo Sie die Men"zeile vermuten und ziehen dann die Maus herab. Probieren Sie das so lange, bis Sie die Men"- zeile getroffen haben. Sobald der Screen nur etwas herabgezogen ist, ist -das Bild wieder in Ortnung. Sie diese Haben H"rde genommen, ist dieses Programm genauso leicht zu bedienen, wie das Programm "RainBow" von Disk FRANZ_#05. Wenn die "RainBench" Men"zeile aktiv ist, steht Ihnen ein Men" mit dem Namen "Project" zur Verf"gung. (Um die Men"zeile zu aktivieren, klicken Sie bitte einfach mit der linken Maustaste darauf.) Wenn Sie nun das Men" ÷ffnen sehen Sie 4 Men"punkte, die nun nΣher erklärt werden: CYCLE Wenn Sie diesen Men"punkt anwZhlen, wird ein Untermen" ge=ffnet. Dieses beinhaltet die Zahlen "1,2 und 3". Damit k-nnen Sie die Musterart verstellen. 1 Breite Streifen (normal), 2 = Mittel- breite Streifen und 3 Schmale Streifen. REGISTER = Auch dieses Men" ÷ffnet ein Untermen" mit Zahlen: "0,1,2 und 3". Damit kennen Sie die Farbe wΣhlen, die durch das "Farbrollen" ersetzt werden soll. 0 z.B. ist die Hintergrundfarbe. 1 ist die Farbe in der die Fensterrahmen und Men"leiste gezeichnet ist. CLEAR = Wie sollte es auch anders sein, auch hier wird ein Untermen" ge=ffnet. Dieses beinhaltet die Punkte "ON" und "OFF", Damit kennen Sie einstellen, was nach dem beenden des Programmes geschehen soll. Wenn Sie den Schalter auf "OFF" bela en, wird nach anwZhlen von "QUIT" zwar das "Farbrollen abgeschaltet, doch die Farben an sich bleiben bestehen. Stellen Sie den Schalter aber auf "ON", erhalten Sie nach "QUIT" Ihren normalen WorkBench Bildschirm zur "ck. Es werden dann also sowohl das "Farbrollen" als auch die Farben an sich abgeschaltet. QUIT = Dieser Men "punkt beendet dann das Programm. Soweit die Men's, war doch nicht schwer, oder? BEMERKUNGEN: Dieses Programm zieht nur einwenig Speicher ab, soda Ihr Amiga nur unwesendlich im Tempo gebremst wird. Sie kennen also fast frei mit dem Amiga weiterarbeiten. Dieses Programm ist urspr"nglich für die "KICKSTART 1.1" geschrieben. Es 1Euft, bis auf der Eingangs geschilderten EinschrEnkung, auch unter U 1.2 einwandfrei. Die Version 1.2 ist nur schneller als die 1.1. Wenn Sie einen Amiga 1000 mit der Version 1.1 besitzen, k-nnen Sie es ja mal ausprobieren. Es sieht auf jeden fall langsammer besser aus. Starten Sie dieses Programm nicht mehrmals !! Wenn Sie pech haben, bekommen Sie dann Besuch vom guten alten GURU ? Soweit zu diesem Programm. Ich wnsche Ihnen viel Spa damit. H.FRANZ Programminformationen: Programmautor: BRENDAN KELIHER Herkunft: FRED-FISH Diskette 80/90